Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025


1. Verantwortliche Stelle

Monika Schneider
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Eitelsried 1a
82291 Mammendorf
Telefon: +49 (0)174 35 53 552
E-Mail:
praxis@schneider-monika.de


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TDDDG). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch meiner Website und im Praxisbetrieb.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO – abhängig vom jeweiligen Zweck.


3. Hosting und Server-Logfiles

Hosting-Anbieter:
united-domains AG
Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg
https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/

Beim Besuch der Website werden folgende Daten automatisch durch Ihren Browser übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seite
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zugriffsstatus

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Die Logfiles werden regelmäßig und spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO


4. Kontaktformular

Wenn Sie über das Kontaktformular mit mir kommunizieren, werden die dort eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage und spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Das Kontaktformular ist SSL-/TLS-verschlüsselt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO


5. Terminvereinbarung über Google Kalender

Zur Online-Terminvereinbarung verwende ich Google Kalender. Wenn Sie einen Termin buchen, werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Terminwunsch verarbeitet und über eine gesicherte Verbindung an Google übermittelt.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy

Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (insb. USA) erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO


6. Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps, um meinen Praxisstandort anzuzeigen. Beim Laden der Karte werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen. Es ist möglich, dass Daten auch auf Servern in den USA verarbeitet werden.

Google Maps wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner geladen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 19 TDDDG
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy


7. Cookies und Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage), um bestimmte Funktionen bereitzustellen (z. B. Google Maps, Google reCAPTCHA) und das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren.

Arten der eingesetzten Cookies und Technologien:

  • Essenziell: Für den technischen Betrieb der Website erforderlich (z. B. Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen, Schutz vor Missbrauch).
  • Statistik / Analyse: Zur anonymisierten Auswertung der Websitenutzung.
  • Funktional: Zur Bereitstellung erweiterter Funktionen (z. B. Kartenanzeige, Captcha, personalisierte Website-Erfahrung).
  • Marketing: (Derzeit nicht im Einsatz.)

Einwilligungsmanagement mit Termly:
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwende ich das Consent-Management-Tool Termly. Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Ihre Auswahl wird auf Ihrem Endgerät gespeichert und kann jederzeit über den entsprechenden Link im Footer der Website geändert oder widerrufen werden.

Wichtig: Vor Abgabe Ihrer Einwilligung werden keine einwilligungspflichtigen Cookies oder Dienste aktiviert (z. B. Google Maps, reCAPTCHA, Analyse).

Anbieter des Einwilligungsmanagement-Tools:
Termly LLC, 815 E ST NW, Washington, D.C. 20004, USA
Datenschutzerklärung:
https://termly.io/privacy-policy/

Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO / TDDDG:

  • Für essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 19 Abs. 2 TDDDG
  • Für alle anderen Cookies: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 19 Abs. 1 TDDDG


8. Webfonts (Google Fonts & Raiser Regular)

Zur einheitlichen Darstellung der Inhalte verwendet diese Website folgende Schriftarten:

Bei lokaler Einbindung erfolgt keine Datenübertragung an Drittanbieter. Es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutzerklärung von Google Fonts:
https://fonts.google.com/about


9. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine sichere SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.

10. Datenverarbeitung in der Praxis und per E-Mail

Im Rahmen der Praxis betreue ich Sie persönlich. Dabei erhebe und verarbeite ich auch Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO, da diese besonders schützenswert sind. Dies geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

Persönliche Daten und Gesundheitsdaten werden vertraulich behandelt und sicher gespeichert. Die Übermittlung von Daten per E-Mail erfolgt nur verschlüsselt, sofern technisch möglich. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails Sicherheitsrisiken bergen können. Für vertrauliche Informationen empfehle ich daher eine telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme.

Gesundheitsdaten werden gemäß den berufsrechtlichen Aufbewahrungspflichten in der Regel für 10 Jahre gespeichert, sofern keine anderen gesetzlichen Regelungen gelten.


11. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
  • auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • auf Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihr Anliegen an: praxis@schneider-monika.de


12. Verlinkungen auf externe Webseiten

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Ich habe keinen Einfluss auf deren Inhalte. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden rechtswidriger Inhalte werden entsprechende Links entfernt.


13. E-Mail-Marketing / Newsletter mit ActiveCampaign

Wenn Sie sich für meinen Newsletter oder andere E-Mail-Informationen anmelden, werden Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Durchführung des E-Mail-Versands verarbeitet. Für diesen Zweck verwende ich den Dienst ActiveCampaign.

Anbieter: ActiveCampaign LLC, 1 N Dearborn Street, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA
Datenschutzerklärung:
https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy

Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC). Mit ActiveCampaign wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Der Versand erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dabei erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand verwendet.

Der Newsletter enthält sogenannte Zählpixel, mit deren Hilfe statistische Auswertungen (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten) möglich sind.

Rechtsgrundlage:

  • Für den Versand: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Für statistische Auswertung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen.


14. Google reCAPTCHA

Zum Schutz dieser Website vor Spam und Missbrauch verwende ich den Dienst Google reCAPTCHA.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA analysiert automatisch Nutzerverhalten (z. B. Mausbewegungen, IP-Adresse), um zwischen Mensch und Bot zu unterscheiden. Dabei können Daten auch an Server in den USA übermittelt werden.

Google reCAPTCHA wird auf dieser Website nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 19 Abs. 1 TDDDG


15. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B.:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de


16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit an neue gesetzliche Anforderungen oder technische Änderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Website.


Stand: Juli 2025